Impressum

Diensteanbieter gemäß § 5 des Telemediengesetzes

Julian Weller


Anschrift & Kontaktdaten

c/o Naturheilpraxis Mommsenstraße 55

10629 Berlin-Charlottenburg

Telefon: 0176 – 709 18 320

Mail: julian@praxis-pflanzenheilkunde.com


Aufsichtsbehörde

Nachfolgend finden Sie die für uns zuständige Aufsichtsbehörde:

Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Hohenzollerndamm 177

10713 Berlin

Website: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/gesundheit/


Die gesetzliche Berufsbezeichnung lautet:

Alternative practitioner

Die Berufsbezeichnung wurde in Deutschland verliehen.

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung (Heilpraktikergesetz)

einsehbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/index.html


Durchführungsverordnung

einsehbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/heilprgdv_1/index.html


Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 des Medienstaatsvertrages

Julian Weller

c/o Naturheilpraxis Mommsenstraße 55

10629 Berlin-Charlottenburg


Streitbeilegung

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht bereit und nicht verpflichtet.


Berufshaftpflichtversicherung

Barmenia

Allgemeine Versicherungs-AG

Barmenia-Allee 1

42119 Wuppertal

Räumlicher Geltungsbereich:

Deutschland


Geltung für Social-Media-Präsenzen

Dieses Impressum gilt auch für folgende Social-Media-Präsenzen:

Facebook: https://www.facebook.com/people/Praxis-f%C3%BCr-Pflanzenheilkunde-Berlin/100092852247351/

Doctolib: https://www.doctolib.de/heilpraktiker/berlin/julian-weller

Instagram: https://instagram.com/praxis_pflanzenheilkunde

Twitter: https://twitter.com/pflanzenpraxis

I found this image at <a href="/en/“https://freevintageillustrations.com/public-domain-vintage-ear-anatomy-print-2/?utm_source=freevintageillustrations&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=downloadbox“">Free Vintage Illustrations</a>

Datenschutz

Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an meiner Naturheilpraxis. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert 

für mich, der Heilpraktiker Julian Weller. Eine Nutzung der Internetseiten des Heilpraktiker Julian Weller ist
grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere
Services des Heilpraktikers Julian Weller über diese Internetseiten in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine
Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten
erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, hole ich generell eine Einwilligung
der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder
Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in
Übereinstimmung mit den für Heilpraktiker Julian Weller geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte ich die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von mir
erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen
mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Der Heilpraktiker Julian Weller hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und
organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite
verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen
grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem
Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise
telefonisch, an mich zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung des Heilpraktikers Julian Weller beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Diese
Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für meine Patienten und Geschäftspartner einfach
lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchte ich vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Ich verwende in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche
Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die
direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu
Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der
physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser
natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von
dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche
Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das
Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die
Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die
Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre
künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese
personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person
beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit,
persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen
Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

EN